Veranstaltungen im Verein


Jedes Jahr finden Jahreshauptversammlung, Jungtierbesprechung, Grillabende, Hähnekrähen und unsere Ausstellung statt!


Hähnewettkrähen 2025

Das Wettkrähen ist in 2 Kategorien unterteilt, nach Groß- und Zwerghähnen. Jeder Hahn wird einzeln bewertet, wobei die Anzahl seiner Krährufe innerhalb 1 Stunde gezählt wird. Die Hähne mit den meisten Rufen werden als Sieger gekürt und die Züchter erhalten Preise oder Auszeichnungen. Das Hähnewettkrähen fördert nicht nur den sportlichen Ehrgeiz unter den Züchtern, sondern dient auch dem geselligen Austausch, der Pflege von Traditionen innerhalb des Vereins und um Spaß zu haben. Es zieht Besucher an und bietet Gelegenheit, mehr über die Geflügelzucht, die verschiedenen Hühnerrassen und unseren Verein zu erfahren.

Die preisgekrönten Gewinner des Hähnekrähens 2025 auf dem Sportplatz in Harlingerode!


Vereinsgrillen 2025

Geselliges Beisammensein & reger Austausch bei Speiß und Trank stehen im Vordergrund :-)


Jungtierbesprechung

Eine Jungtierbesprechung ist ein Treffen von Züchtern, die einige ihrer Jungtiere des Jahres mitbringen und sie im kleinen Kreis Gleichgesinnter zeigen. Ein erfahrener Züchter und/oder Preisrichter geht auf Vorzüge, Wünsche und Mängel ein und bei einem Imbiss kann man über die Tiere diskutieren. 


Schaubrüten im Kindegarten Burgstraße Bad Harzburg


Tag des offenen Hofes Niedersachsen

Der Rassegeflügelzuchtverein präsentierte sich zum Tag des offenen Hofes des Landes Niedersachsen auf einem Bauernhof in Weddingen. Es war uns ein wichtiges Anliegen den Menschen zu zeigen, dass Massentierhaltung und intensive Landwirtschaft nicht der einzige Weg ist an ein Frühstücksei oder an einen Braten zu kommen. Artgerechte Kleintierhaltung, Erhaltung von lebenden Kulturgut und wichtigem Erbgut und Spaß im Umgang mit den Tieren. Das alles sollten die Besucher mit nach Hause nehmen.


Tag der Niedersachsen in Wöltingerode - ein Erfolg

Die Präsentation von Geflügel kam bei den Gästen bestens an.